Flexibel auf Veränderungen reagieren zu können – das ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen. Wachstum, zunehmende Projektorientierung und dynamische technische oder wirtschaftliche Entwicklungen führen zu anderen Teamstrukturen, Abteilungsgrößen und damit zu neuen Anforderungen an die Nutzung von Büroflächen.
intensive Untersuchung der vorhandenen Raumstruktur des Gebäudes
Entwicklung flächenoptimierter Raumaufteilungen
Terminkoordination und Projektüberwachung
Lieferung und Montage von Schrank- und Trennwänden, Festeinbauten (z. B. Teeküchen), Akustikelementen und losem Mobilar und Beleuchtung
Moderne Bürogebäude erlauben meist durch Stützenfreiheit, weittragende Decken und gut an die Fassade anschließbare Trennwände eine große Vielseitigkeit bei der Aufteilung des Innenraums. Einer wirklich flexiblen Innenraumgestaltung stehen jedoch oft starre Wände aus Gipskarton entgegen. Viele Unternehmen scheuen den Aufwand, der mit dem Umbau von Trockenbauwänden einhergeht. Dazu kommen der Arbeitsausfall und die Störung des Geschäftsbetriebs durch den Umbau mit den dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten. So bleibt es bei den bestehenden Raumstrukturen und gewohnten Abläufen, die Kommunikation leidet und Flächenpotenziale werden verschenkt.
Moderne Trennwandsysteme ermöglichen einen schnellen und nahezu staubfreien Umbau, quasi „über Nacht“. Durch die langjährige Erfahrung bei der Umzugs- und Einrichtungsvorbereitung sowie leistungsfähige Logistikpartner ist für uns inzwischen der Ab-, Um- und Wiederaufbau kompletter Bürostrukturen auch in sehr großen Gebäuden innerhalb weniger Tage realisierbar.
Systemtrennwände sind ohne Zweifel in der Erstanschaffung teurer als Gipskartonwände. Dafür müssen sie nicht tapeziert und gestrichen werden und brauchen – bis auf die Reinigung beim Fensterputzen – keine regelmäßige Instandsetzung. Der Umbau geht nicht nur deutlich schneller, sondern er ist außerdem kostengünstiger. Die Umrüstkosten von einem Mieter zum nächsten sind wesentlich geringer und eine Teilung der Flächen für mehrere Parteien ist leichter darstellbar.
Durch Systemtrennwände lassen sich Räume leicht an die wechselnden Anforderungen anpassen – doch wirklich flexibel geplante Einrichtungen gehen noch darüber hinaus: Selbst Teeküchen lassen sich leicht versetzen, wenn bereits die entsprechenden Anschlüsse verlegt sind.
Bürotrennwand: Maße 500 cm breit, 280 cm hoch, Anforderung 44 db | Gipskartonwand 14 m² Gipskarton, auf Estrich, Wände gespachtelt, gestrichen | Versetzbare Trennwand 14 m² Systemtrennwand, auf Teppichboden |
Investitionskosten | 1.430 € Erstellungspreis inkl. aller Nebenkosten | 2.550 € Erstellungspreis inkl. aller Nebenkosten |
Folgekosten durch einmaliges Versetzten der Wand | 750 € Abriss und Entsorgung | – entfällt – |
1.430 € Erstellungspreis einer Wand an neuer Stelle | 750 € Montagekosten, Ab- und Wiederaufbau | |
Investitionskosten + einmalige Umbaukosten | 3.610 € | 3.300 € |
Tangierte Gewerke vor Ort | Teppichleger, Trockenbauer, Maler, Abrissunternehmer, Elektriker | 2 Trennwandmonteure, Elektriker |
Zeitaufwand | ca. 4 Tage (durch Trocknungsvorgänge) | ca. 12 Stunden |
Fazit: Bereits nach dem ersten Umbau/Versetzen ist eine Systemtrennwand günstiger als eine Gipskartoninstallation.