Niedrige Decken, verwinkelte Räume, dunkle Flure – aus einem veralteten Gebäudekomplex in Rheine schufen wir einen modernen Logistik- und Verwaltungsstandort für die Senger Gruppe, einen der größten deutschen Mobilitätsanbieter mit über 3.000 Mitarbeitenden und 50 Betrieben an 39 Standorten.
Mit dem neue Reifen- und Ersatzteillager in Rheine werden die zuvor auf verschiedene angemietete Räumlichkeiten verteilten Verwaltungsteams zusammengefasst. Dafür musste der komplette Verwaltungsbereich umgebaut werden. Eine besondere Herausforderungen, da durch die angeschlossenen Lagerhallen beim Umbau auch besondere Brandschutzauflagen und Rettungswege berücksichtigt werden mussten. Hier arbeiteten wir eng mit dem Team des Architekturbüros Fehren zusammen.
Für die Planung von Akustik, Möblierung und Beleuchtung erstellten wir zunächst ein digitales 3D-Modell, mit dem die Verantwortlichen von Senger virtuell durch die Räume gehen konnten. So entstand ein genaues Bild der Arbeitsplätze und wir konnten Änderungswünsche direkt am Bildschirm umsetzen. Bis auf die statisch notwendigen Element wurden alle Wände entfernt, um die Arbeitsplätze flexibel anordnen zu können und Tageslicht in der gesamten Etage zu ermöglichen.
Mit Glastrennwänden trennten wir die Bürobereiche voneinander und schufen wir eine helle Atmosphäre. Selbst im ehemaligen Aktenlager im Dachgeschoss sorgen die Glastrennwände dafür, dass mehr Tageslicht vorhanden ist und der Platz bestmöglich ausgenutzt werden kann. Denn ein Ziel von Senger war es, mehr Mitarbeitende als vorher in dem Gebäude unterzubringen.
Jetzt wirken die Büroflächen nicht nur optisch höher und größer. Wir sorgten auch für zusätzliche Besprechungs- und Rückzugsbereiche für konzentriertes Arbeiten. Die verschiedenen Arbeitszonen markierten wir farblich. So kennzeichnen grüne Teppichfliesen die Bereiche für Kommunikation. Grün sind auch in den Akustikelementen zwischen den Arbeitsplätzen, die den Schall absorbieren.
Das Rot aus dem Corporate Design der Autohaus-Gruppe findet sich als optisches Highlight in Loungemöbeln, die für Wohlfühlcharakter sorgen. Denn gerade jetzt, wo viele Mitarbeitende aus ihrem Homeoffice zurück ins Büro kommen, ist eine moderne, inspirierende Arbeitsatmosphäre entscheidend, wie das positive Feedback der Senger-Mitarbeitenden bestätigt.