Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes, unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen. Das in den 20er-Jahren von Edmund Körner entworfene, seit 1987 denkmalgeschützte Gebäude befindet sich nördlich des Essener Hauptbahnhofs und diente bis 1934 der Essener Börse.
Unsere Flächenuntersuchung konnte zeigen, dass es Sinn macht, Strukturen und Funktionen zusammenzulegen. So sollte zum Beispiel eine Etage nur Seminarstrukturen mit Bistro und Aktionsflächen beinhalten, eine Etage lediglich Vortragssäle, Raum für Aussteller und Großveranstaltungen bzw. Tagungen und eine Etage wiederum für interne Bürostrukturen zur Verfügung stehen. Durch die Flächenoptimierung konnten – zusätzlich zur neuen modernen Büro- und Seminarwelt für das Haus der Technik – große Flächen für die Vermietung geschaffen werden. Auch für die Orientierung im Gebäude konnten wir Lösungsansätze vorlegen.
Ein Teilbereich wird jetzt nach den Ergebnissen unserer Flächenanalyse umgebaut. Der Umbau im Bestand schafft offenere und lichtdurchflutete Bürostrukturen. Die neu konzipierten Bereiche erhalten Glastrennwände, höhenverstellbare Arbeitsplätze, Besprechungs-, Meeting- und Rückzugsbereiche sowie ein stimmiges Beleuchtungskonzept.